Die Flipchart – Teil 1: Moderationsschrift

In meinem letzten Post habe ich beschrieben, dass ich eine Serie rund um das Thema „Gestaltung von Flip-Charts“ durchführen werden. Im ersten Teil möchte ich mich mit dem glaube ich wichtigsten Gestaltungselement beschäftigen: Die Schrift.

Die Schrift auf einer Flip-Chart muss in erster Linie ein sein: lesbar!

Dafür möchte ich euch an dieser Stelle die Moderationsschrift nahelegen.

Neues Dokument 49_2.jpg

Die Moderationsschrift folgt ein paar einfachen Regeln:

  • Buchstaben, Zahlen und Zeichen werden aus mehreren Linien zusammengesetzt, die von oben nach unten und von links nach rechts gezogen werden.
  • Runde Formen, wie z.B. bei „O“ oder „p“ werden aus zwei Halbkreisen
  • Ober- und Unterlängen werden möglichst klein gehalten – bei etwa einem Drittel der Zeilenhöhe.
  • Beim Stift empfiehlt es sich eine breite Keilspitze zu verwenden, welche beim Schreiben nach unten links So werden die horizontalen Linien etwas breiter als die vertikalen. Über den genauen Winkel der Keilspitze streiten sich hier die Geister.

Das Ganze klingt jetzt zwar ein wenig aufwendig, aber schon mit ein wenig Übung dauert das Schreiben genauso lange, wie mit der normalen Handschrift. Nur das Ergebnis sieht eben viel besser aus!

 

Hier noch ein paar Links mit weiteren Informationen:

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.